Erfolgreicher Start des KIMALAYA Projektes

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Nachdem Start der aktiven Phase des KIMALAYA Projektes haben sich bereits viele Kindergärten und Kindertagesstätten beteiligt. Über 130 Kinder in Einrichtungen rund um Erlangen und Nürnberg haben teilgenommen und somit einen wertvollen Forschungsbeitrag geleistet. Und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Es wurden nicht nur die Zeichnungen angefertigt. Es durfte auch ein spannendes Experiment bewundert werden, bei dem Projektleiter Prof. Dr. Andreas Kist die chemischen Prozesse erklärte, die stattfanden.

Zusätzlich konnte das Team des KIMALAYA Projektes auch einen direkten Einblick in die Arbeit der Gesundheitsämter werfen beim Besuch der kooperierenden Einrichtungen. Die gesammelten Erfahrungen sind bereits in die Entwicklung der App eingeflossen und sorgen dafür, dass die App möglichst gut an den Arbeitsablauf der Ärztinnen und Ärzte angepasst ist.

Wir bedanken und ganz herzlich bei allen Einrichtungen, die teilgenommen haben für die Aufgeschlossenheit und unkomplizierte Durchführung!